Wie immer mit betörend weichem Tenor Juan Carlos Falcón als Maler Cellini - in den muß man sich, auch optisch, einfach verlieben.

Der neue Merker (Wien) - 02/2007

... und Neuzugang Juan Carlos Falcón (Urbino) bleibt mit außerordentlich schönem Timbre in Erinnerung ...

Passauer Neue Presse - 10/2008

CANDIDE - Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz München Dann sind da noch zwei Herren, die ebenfalls unbedingt positiver Erwähnung bedürfen: Einmal ist da Erwin Belakowitsch als hinreissend tuntig-eitler Maximilian und Juan Carlos Falcón in seinen Rollen als Governor / Vanderdendur / Ragotzky - was für eine beeindruckende Stimme! Und wie schön, dass der Darsteller ab der kommenden Spielzeit wohl fest im Gärtnerplatzensemble engagiert ist und wir somit häufiger in den Genuss seines Könnens kommen dürfen.

musical-reviews.de - 12/2015

So gab Juan Carlos Falcón einen stimmlich geschmeidigen und schauspielerisch amüsant dekadenten Herzog ...

Landshuter Zeitung - 11/2008

Die Solisten waren Idealbesetzungen in ihrer jeweiligen Rolle: Juan Carlos Falcóns wunderbare lyrische Ausdruckskraft ... ermöglichte ihm ein Rollenkonzept Jephthas, das in erster Linie von der menschlichen Empfindung geprägt war. Dadurch wurden sowohl seine Vaterliebe als auch der innere Kampf mit sich selbst absolut glaubwürdig.

Süddeutsche Zeitung - 03/2016

Juan Carlos Falcón

Tenor

Diplom Sologesang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in München bei Prof. Reri Grist und Prof. C.H. Ahnsjö.

Staatlich geprüfter Musiklehrer an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in München.

Diplom Sologesang am Konservatorium in Palma de Mallorca (Spanien) bei Eulalia Salbanya.

Diplom Solo-Klavier am Konservatorium in Palma de Mallorca (Spanien).

Masters of Music an der University of Massachussetts (Amherst/USA) bei Prof. Jon Humphrey.